In Bezug auf die sportliche Leistung haben Studien gezeigt, dass eine schlechte Schlafqualität die körperliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann. Sie wirkt sich nicht nur auf Kraft, Stärke und Herz-Kreislauf-Funktion aus, sondern beeinträchtigt auch psychomotorische Aufgaben wie Reaktionszeit, Entscheidungsfindung und Fähigkeiten, die Präzision und Genauigkeit erfordern (Bird 2013). Daher sollen in diesem Blog 8 praktische Tipps vorgestellt werden, die ein Trainer seinen Athleten mit auf den Weg geben kann, um die Schlafgewohnheiten der Sportler positiv zu beeinflussen.
1. Seien Sie positiv und ermutigend – Athleten sind empfänglich für die Einstellung eines Trainers, daher kann ein Trainer eine positive mentale Einstellung zum Schlaf vermitteln, die sich positiv auf die Leistung auswirkt. Positive und ermutigende Aussagen wie: „Ich erwarte große Dinge von dir. In dieser Saison musst du besser sein als je zuvor“, werden einer Person helfen, sich zu mehr Leistung anzuspornen, um ihr volles Potenzial zu erreichen.
2. Fördern Sie Fitnessaktivitäten – Sportler können Sportarten und Aktivitäten wie Schwimmen, Fitnessstudio, Tennis, Leichtathletik und andere ausüben. Es ist wichtig, Aktivitäten zu finden, die ihnen Spaß machen und ihr Selbstvertrauen stärken. Eine einfache Richtlinie ist, dass die Aktivitäten gut für das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl sein müssen und nicht so stressig, dass sie den Schlaf beeinträchtigen. Einige sportliche Aktivitäten, die dazu beitragen, die Motivation aufrechtzuerhalten, sind Sport, Tanzen, Gartenarbeit, Wandern, Tanzen, Kajakfahren, Radfahren und Skifahren. Manche Sportler treiben beides, Laufen und Radfahren. Es wird jedoch empfohlen, sich von Sportarten und Aktivitäten fernzuhalten, die die körperliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen können, wie Schwimmen, Fußball, Basketball, Football, Krafttraining usw.
3. Ermutigen Sie zur Bewegung mit Lob – Körperliches Lob ist ein sehr starker Motivator, etwas, das eine Person ermutigt, sich zu bewegen. Bei Sportarten und Aktivitäten, bei denen es auf hohe Leistungen ankommt, kann körperliches Lob eine enorme Motivation auslösen und einen enormen Ansporn geben. Der Trainer kann einen Sportler für seine Technik, Bewegung, Geschwindigkeit, Kraft usw. loben, um eine positive Einstellung zum Sport zu fördern.
4. Betonen Sie die Ruhetage – Bei einigen Sportarten und Aktivitäten muss ein Sportler einige Tage pro Woche pausieren, um sein Leistungsniveau zu halten. Es ist wichtig, den Athleten darauf hinzuweisen, dass ein Ruhetag der letzte Tag der Woche sein kann. Auf diese Weise bleibt der Sportler motiviert und konzentriert sich auf die Aktivität, die er ausübt, damit er den größtmöglichen Nutzen aus seinem Training ziehen kann. Einen guten Schlaf gibt es mit guter Matratze – beliebt sind 7 Zonen Kaltschaummatratze, Kaltschaum Topper und Viscoschaummatratze.
Athleten, die in der Lage sind, motiviert zu bleiben, machen in der Regel auch die größten Fortschritte bei ihren Aktivitäten. Es ist wichtig, ein positives Umfeld zu schaffen, das Sie dabei unterstützt, Ihre Ziele zu erreichen.